Individuelle Grundpflege

Unser ambulanter Pflegedienst hilft dort, wo Sie zu Hause sind! Eine Krankenpflege in Anspruch zu nehmen, bedeutet im ersten Moment, fremden Menschen zu vertrauen. Deswegen möchte sich unser Pflegeteam Ihnen bei einem Erstgespräch vorstellen und Sie kennenlernen. In Absprache mit dem Patienten und den Angehörigen erstellen wir einen individuellen Hilfeplan für alle Bereiche.

Die Berücksichtigung der Bedürfnisse unserer Patienten und der Gegebenheiten im häuslichen Umfeld sind selbstverständlich. Außerdem berät das Pflegeteam Wilhelmshaven Sie natürlich auch gerne bei Fragen zur Finanzierung.

Der Umfang kann sich in Abhängigkeit der oben genannten Bereiche sehr unterschiedlich darstellen. So kann das Spektrum beispielsweise von einer monatlichen Hilfestellung bis zu acht Hausbesuchen pro Tag reichen.

Bei Anerkennung einer Pflegestufe können die Kosten (teilweise) über die Pflegekasse abgerechnet werden. Eine Kombination mit der Behandlungspflege ist möglich und wird auch sehr häufig angewandt.

Wir bieten Pflege in folgenden Bereichen an:

  • Große Körperpflege – Kleine Körperpflege
  • Transfer/An-/Auskleiden – Hilfe bei Ausscheidungen
  • Einfache Hilfe bei Ausscheidungen – Spezielle Lagerung
  • Einfache Hilfe bei Nahrungsaufnahme – Mobilisation
  • Erweiterte Hilfe bei Nahrungsaufnahme
  • Verabreichung von Sondennahrung
  • Hilfestellung beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung und mehr

Essen auf Rädern

Essen auf Rädern – frisch auf Ihren Tisch

Ansprechende Menüs mit einem großen Anteil frischer Zutaten, sind gerade für ältere und/oder pflegebedürftige Menschen die Grundlage hoher Lebensqualität. Mit unserem Service »Essen auf Rädern« bringen wir deshalb auf Wunsch ausgewogene, leckere und abwechslungsreiche Mahlzeiten direkt zu Ihnen nach Hause.

Gemeinsam mit dem „Jade-Weser Catering“ ist es unser Ziel, ein vielseitiges Angebot hochwertiger Speisen, die dem veränderten Nährstoffbedarf und den speziellen Bedürfnissen im Alter gerecht werden, anzubieten. Die frisch zubereiteten Gerichte liefern wir Ihnen an sieben Tagen in der Woche – heiß und vitaminreich – auf Porzellangeschirr angerichtet nach Hause.

Ein Anruf bis 8:00 Uhr genügt – und auf Wunsch steht noch am selben Tag eine köstliche Mahlzeit auf dem Tisch! Bei Bedarf können Sie genauso einfach am Morgen desselben Tages Ihr Menü abbestellen.

Wählen Sie zwischen 3 Menüs in verschiedenen Kostformen mit Vorsuppe und Nachspeise. Von montags bis freitags wird zusätzlich ein Salatteller angeboten. Benötigen Sie eine bestimmte Sonderkost wie z.B. Diät-, leichte oder vegetarische Kost, so stehen Ihnen gerne unsere Fachkräfte zur Verfügung. Wir sind auch kurzfristig oder zeitweise für Sie da. Selbstverständlich bieten wir Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, nur an bestimmten Tagen in der Woche unseren Service in Anspruch zu nehmen.

Medizinische Behandlungs­pflege

Die Behandlungspflege ist eine Leistung der Krankenversicherung und beinhaltet verschiedene Punkte. Diese werden aufgrund einer Verordnung des behandelnden Arztes durchgeführt. Sofern notwendig, können diese Leistungen auch mehrfach täglich erbracht werden.

Die Durchführung der Behandlungspflege ist an hohe Anforderungen an die Qualifikation der Mitarbeiter gebunden. Aus diesem Grund werden unsere Mitarbeiter regelmäßig auf den neuesten Stand der wissenschaftlichen Pflegeerkenntnisse gebracht.

Wir bieten Behandlungspflege in folgenden Bereichen an:

  • Vorbereiten von Medikamenten und/oder regelmäßiges Verabreichen von Medikamenten
  • Verabreichen von Augentropfen
  • Überwachung und Verabreichung von Infusionen, wobei wir eng mit einer Firma
    zusammenarbeiten, die auf die Versorgung von Port-Kathetern spezialisiert ist
  • Überwachung und Betreuung von Beatmungspatienten
  • Wundverbände jeglicher Art
  • Versorgung von künstlichen Darm- und Blasenausgängen
  • Katheterisierung
  • Ernährung über Magensonden und PEG

Hauswirtschaft­liche Versorgung

Wir bieten Ihnen abhängig vom Kostenträger verschiedene Leistungen in unterschiedlichem Umfang an, wie z.B. Wohnungsreinigung, Wäsche waschen, Erledigung von Einkäufen, Kochen und vieles mehr.

Das Sozialgesetzbuch bietet verschiedene Möglichkeiten zur Versorgung mit hauswirtschaftlicher Hilfe. Als Kostenträger im ambulanten Bereich kommen hauptsächlich die Krankenkasse, die Pflegekasse sowie das Sozialamt in Frage. Die Krankenkasse genehmigt hauswirtschaftliche Hilfe satzungsgemäß, wenn Kinder unter 12 Jahren im Haushalt zu versorgen sind und (meist) die Mutter aus Krankheitsgründen kurzfristig nicht in der Lage ist, die Versorgung sicherzustellen. Hierbei kann es sich um einen Umfang von mehreren Stunden täglich handeln. In Ausnahmefällen kann die Krankenkasse Einzelfallentscheidungen treffen und die hauswirtschaftliche Hilfe auch anderen Personenkreisen ermöglichen.

Die Pflegekasse übernimmt bei Vorlage einer Pflegestufe auch Leistungen im hauswirtschaftlichen Bereich. Die Pflegekasse rechnet über so genannte Leistungskomplexe ab.

Aus dem Katalog von Leistungskomplexen können sich die Versicherten entsprechende Leistungen aussuchen und vom ambulanten Dienst ausführen lassen. Das Sozialamt ermöglicht unter bestimmten (finanziellen und persönlichen) Voraussetzungen ebenfalls den Bezug von hauswirtschaftlicher Hilfe. Dies geschieht auf Antrag des Hilfebedürftigen, bzw. sobald dem Amt eine Hilfebedürftigkeit bekannt wird. Neben diesen Kostenträgern arbeiten wir mit diversen Versicherungsunternehmen zusammen, die beispielsweise über bestimmte Zusatzversicherungen bei einem häuslichen Unfall die Versorgung im pflegerischen und hauswirtschafltichen Bereich kurzfristig organisieren. In einem solchen Fall übernehmen wir die Versorgung unmittelbar.

Daneben steht es jedem frei, hauswirtschafltiche Leistungen privat zu beauftragen.

Pflegeberatung

Darf es ein bisschen mehr sein? Wir kommen zu Ihnen nach Hause und zeigen Ihnen aus unserem Wissen, was Sie tun können, damit Sie nachhaltig entspannter den Alltag bewältigen. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu allen individuellen Fragen der Gesundheits- und Krankenpflege. Unser Leitungsteam steht für weitere Beratungen zu Ihrer Verfügung:

  • Leistungen der Kranken- und Pflegekassen
  • Pflegeeinstufung, Erstantrag, Widerspruchsverfahren
  • Pflegegerechte Wohnraumgestaltung, Umbaumaßnahmen
  • Hilfsmittel zur Erhaltung der Selbstständigkeit, Erleichterung der Pflege
  • Alltagsbewältigung im Umgang mit dementiell erkrankten Menschen
  • Entlastungsangebote pflegende Angehörige
  • Vorsorgevollmacht
  • Patientenverfügung
  • Beratung finanzieller Unterstützung

Zusätzlich übernehmen wir die von der Pflegeversicherung regelmäßig geforderten Pflegeberatungen im Bereich der häuslichen Pflege nach SGB XI § 37.

Hausnotruf

Der Hausnotruf – Sicherheit und Service rund um die Uhr

Der Einsatz des bpa-Hausnotruf hat nicht nur eine wichtige Funktion im Alter, bei Krankheit und/oder Gebrechlichkeit, sondern stärkt in erster Linie das persönliche Sicherheitsgefühl – eine ideale Absicherung für Menschen, die sich in den eigenen Wänden sicher und unabhängig fühlen wollen.

Der Kunde erhält ein Hausnotrufgerät und einen Handsender. Hiermit kann er sich frei in seinem Zuhause bewegen und aus jedem Winkel der Wohnung einen Notruf absetzen. Eine Verbindung zur Notrufzentrale wird dabei über die Telefonleitung hergestellt. Geht dieser Notruf in der Zentrale ein, sind alle Daten des Kunden auf dem Bildschirm ersichtlich und können somit zur zielgerechten Hilfeleistung verwendet werden.

Beim Absenden des Notrufes wird der 24-Stunden-Bereitschaftsdienst von uns zum Patienten geschickt.

Hausnotruf ist nach dem Sozialgesetzbuch XI ein kosten – und zuzahlungsfreies Pflegehilfsmittel im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes. Wenn ein Hausnotrufteilnehmer Anspruch auf Leistungen der Pflegeversicherung hat, können wir die Kosten bei der Pflegekasse beantragen. Flyer und Anträge sind bei uns im Büro erhältlich. Gerne helfen wir Ihnen beim ausfüllen der Anträge. Diese reichen wir bei unserem Kooperationspartner ein, welcher schnellstmöglichst das Hausnotrufgerät versendet.

Verhinderungs­­pflege

Falls Sie vorübergehend die Pflege nicht leisten können, hält die Pflegekasse Ihres pflegebedürftigen Angehörigen ein interess antes Angebot vor:

Die Verhinderungspflege!

Ihr Angehöriger hat diesen Anspruch auf Verhinderungspflege, wenn er von Angehörigen oder Freunden mindestens sechs Monate vor der Verhinderung in der häuslichen Umgebung gepflegt worden ist. Auch wenn er seine Pflege mit Hilfe von Ihnen und einem ambulanten Pflegedienst organisiert hat (Kombinationsleistung), hat er diesen Anspruch. Wir können für Sie in diesem Fall Leistungen der Verhinderungspflege erbringen.

Höhe der Leistungen

Die Verhinderungspflege steht dem Pflegebedürftigen pro Kalenderjahr für 28 Kalendertage zu. Seine Pflegekasse erstattet hierfür maximal 1.510 Euro.

Die Tage, an denen die Verhinderungspflege weniger als acht Stunden dauert, werden nicht auf den Gesamtanspruch von 28 Tage angerechnet. Hier können Sie über das gesamte Jahr verteilt Leistungen der Verhinderungspflege in Höhe von 1.510 Euro abrufen.

Das Pflegegeld steht Ihrem Pflegebedürftigen für diese Zeit ungekürzt zur Verfügung. Wenn Sie stundenweise verhindert sind (z. B. durch Arztbesuch, „Auszeit“), kann das Pflegeteam Wilhelmshaven für diese Zeit Verhinderungspflege anbieten. Wir können Ihnen Betreuungspersonal auf Stundenbasis oder einen zusätzlichen Hausbesuch mit den Leistungskomplexen aus der Pflegeversicherung zur Verfügung stellen.

Tagespflege

Sie möchten weiterhin zu Hause wohnen, aber wünschen sich mehr Abwechslung und wollen nicht allein sein? Finden Sie bei uns Ihr zweites Zuhause. Wann und wie oft Sie unsere Tageseinrichtung besuchen möchten, entscheiden Sie und Ihre Angehörigen selbst.

Der Tagesablauf in unserer Gemeinschaft:

Nach dem gemeinsamen Frühstück starten wir gemeinsam in den Tag.

  • Singen
  • Gymnastik
  • kreative Gestaltung
  • Gedächtnistraining
  • Spaziergänge und Ausflüge
  • sowie Feste im Jahresrythmus

sind nur einige unsere Angebote. Wer möchte, der kann sich auch an den Vorbereitungen der Mahlzeiten beteiligen, Tisch decken und Abräumen, kochen und backen. Nach dem Mittagessen können sich unsere Gäste gern, wie im gesamten Tagesablauf auch, eine Ruhepause gönnen. Das gemeinsame Kaffeetrinken am Nachmittag lädt danach zum gemütlichen Plausch ein. Unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Lebenssituation gestalten wir den Tag, um Ihre Fähigkeiten zu erhalten und zu fördern. Wir organisieren Ihren Arztbesuch oder einen Termin beim Friseur bzw. bei der Fußpflege. Wir bieten Ihnen daneben ergänzende Therapieangebote wie Ergo- oder Physiotherapie an.